Kantonspolizei Graubünden: Hund aus Bach geborgen und nach Hause zurückgebracht
Dieser Hund stürzte in den Bach und kam alleine nicht mehr raus. Wir konnten ihn erfolgreich retten und dem rechtmässigen Besitzer zurückgeben. ...
WeiterlesenTierische Rettung
Dieser Hund stürzte in den Bach und kam alleine nicht mehr raus. Wir konnten ihn erfolgreich retten und dem rechtmässigen Besitzer zurückgeben. ...
WeiterlesenIn einer Wohnung im Churer Rheinquartier ist es zu einer unerwarteten Begegnung gekommen. Eine Bewohnerin entdeckte einen Skorpion und alarmierte umgehend die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Chur.
WeiterlesenAm Sonntagvormittag hat die Feuerwehr Lostallo die Ausbreitung eines Feuers im ersten Stock eines Hauses verhindert. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
WeiterlesenRettungsaktion auf der A13: Dieser Mäusebussard verfing sich bei einem fahrenden Auto zwischen dem Dach und dem Skiträger. Wir konnten ihn befreien – jetzt fliegt er unverletzt ins neue Jahr. ...
WeiterlesenIn der Nacht auf Mittwoch ist es in Malix zu einem Hausbrand gekommen. Ein Mann verstarb noch vor Ort.
WeiterlesenKürzlich befanden sich 10 Stück Vieh in Gleisnähe. Unsere Einsatzkräfte konnten sie in Schach halten und unversehrt an die Besitzer übergeben.
WeiterlesenAufmerksame Verkehrsteilnehmende meldeten unserer Einsatzleitzentrale, dass sich ein Lämmlein im Weidezaun verfangen habe. Das Lämmlein hatte grosses Glück – eine Polizeipatrouille war rechtzeitig vor Ort, um es zu befreien.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag (26.04.2024) ist die Stadtpolizei Chur alarmiert worden, weil eine Katze hinter einem schweren Tresorschrank eingeklemmt war. Die Katze konnte sich nicht selbstständig befreien. Dank der Mithilfe der Feuerwehr der Stadt Chur konnte die Katze Cesar aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (04.04.2024) hat ein aufmerksamer Angestellter von einem Geschäft im Steinbockcenter dafür gesorgt, dass ein Hund wieder mit seiner Besitzerin vereint werden konnte. Der Angestellte meldete der Stadtpolizei Chur eine verdächtige Wahrnehmung.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (20.09.2023) ist die Stadtpolizei Chur über einen in Not geratenen Hund informiert worden, welcher auf einem steilen Hausdach festsitze. Die Feuerwehr Chur rettete den Hund mit dem Hubretter aus seiner unangenehmen Lage und übergab ihn seiner Besitzerin.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen (19.09.2023) ist die Stadtpolizei Chur alarmiert worden, weil sich eine Katze in einem Baum über der Plessur verstiegen hat. Die Katze drohte in die Plessur zu fallen. Dank der Mithilfe der Feuerwehr Stadt Chur konnte die Katze aus ihrer misslichen Lage gerettet werden.
WeiterlesenBereits zum fünften Mal wurden in diesem Frühling mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen zur Rehkitzrettung eingesetzt. Mit grossem Einsatz der Bündner Jägerschaft sowie der Landwirtinnen und Landwirte konnten so 520 neugeborene Rehe gefunden und vor dem möglichen Mähtod gerettet werden.
WeiterlesenPublireportagen
Ein Windhund hat am Dienstagnachmittag (29.08.2023) in der Stadt Chur und auf der Autobahn A13 sechs Polizisten auf Trab gehalten. In gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen der Stadt- und der Kantonspolizei Graubünden konnte der Hund eingefangen werden. Zum Schluss gab es ein glückliches Ende für Mensch und Tier.
WeiterlesenAm Mittwochmittag (21.6.2023) hat die Stadtpolizei Chur die Meldung erhalten, dass vier Jungenten in einen Schacht beim Ententeich geraten sind. Die kleinen Enten konnten den Schacht nicht selbständig verlassen.
WeiterlesenAm Freitagabend (02.06.2023) hat die Stadtpolizei Chur an der Lagerstrasse eine Kornnatter eingefangen. Wem das Tier gehört ist noch unklar.
WeiterlesenSicher fragten sich einige von euch, wie es dem "kugelrund"-Waldkauz geht. Die Società protezione animali Bellinzona leistete ganze Arbeit, indem sie ihn aufpäppelte.
WeiterlesenEmpfehlungen