Am Montagabend, 13. Oktober 2025, kurz nach 21.30 Uhr, kam es an der Therwilerstrasse in Reinach BL zu einem Raubüberfall.
Dabei wurde ein Mann von einer unbekannten Täterschaft tätlich angegriffen und leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Mit immer neuen Szenarien versuchen Betrüger an Geld zu kommen.
Das Versprechen eines angeblich hohen Gewinns ist eine solche Masche, die die Täter in den unterschiedlichsten Varianten anwenden.
Ein Anruf mit einer schockierenden Nachricht: Ein angebliches Familienmitglied steckt in ernsthaften Schwierigkeiten.
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und nutzen gezielt Angst und Zeitdruck, um an Geld zu kommen.
Am Sonntagabend ist bei der Kantonspolizei Graubünden die Meldung über einen in Samedan vermissten Wanderer eingegangen.
Am Montagmorgen wurde sein Leichnam im Gebiet Senda Alp Ota gefunden.
Der Herbst lädt ein zu Spaziergängen in der Natur – und viele Hundebesitzerinnen und -besitzer fahren mit ihrem Vierbeiner gezielt an Orte, wo sich Laub, Wald und Wiesen besonders stimmungsvoll zeigen.
Doch schon die Fahrt dorthin birgt Risiken, wenn der Hund nicht korrekt im Auto gesichert ist. Vielen ist nicht bewusst: In der Schweiz gelten konkrete rechtliche Vorgaben für den Tiertransport im Privatfahrzeug. Wer sie missachtet, gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende – und riskiert im Ernstfall rechtliche Konsequenzen.
Am späteren Freitagnachmittag ist bei einem Kreisel in Ilanz/Glion ein Tankanhänger gekippt. Verletzt wurde niemand.
Ein 44-jähriger Lastwagenlenker fuhr gegen 15.45 Uhr mit einem Anhängerzug die Via da Lumnezia aufwärts, um in die Via Santeri zu gelangen.
Im Rahmen eines Spezialtrainings übt die Kantonspolizei Graubünden die Kameradenhilfe unter realistischen Bedingungen.
Das Training dient der Sicherheit im Einsatz: Polizistinnen und Polizisten lernen, verletzte Kolleginnen und Kollegen unter Belastung korrekt zu sichern, medizinisch zu versorgen und gleichzeitig die Lage zu stabilisieren.
Immer wieder tauchen Internetseiten auf, die Tickets für Festivals, Märkte oder andere Events anbieten.
Sie werben mit stimmungsvollen Bildern, emotionalen Botschaften und scheinbar attraktiven Preisen.
Eine sichere Hundebox schützt nicht nur das Tier, sondern auch die Fahrzeuginsassen.
Der Hundeboxentest des TCS weist deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den getesteten Modellen auf, insbesondere beim Kriterium Sicherheit.
In Chur ist es auf einem Fussgängerstreifen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Auto gekommen.
Die Fussgängerin verletzte sich dabei.
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 23 Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren an den Folgen eines Unfalls, beinahe die Hälfte davon ist unter 5 Jahre alt.
Die meisten der Kleinkinder verunfallen im häuslichen Umfeld. Die BFU zeigt, wie sich Kinderunfälle gezielt und nachhaltig verhindern lassen.
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht derzeit unzählige Wanderlustige in die Berge.
Und immer mehr von ihnen verletzen sich. Die Zahl der Bergwanderunfälle in der Schweiz hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
Alkohol am Steuer bleibt eine der Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle.
Die Kantonspolizei Graubünden erinnert mit einem Augenzwinkern daran, dass im Strassenverkehr nur 0.0 Promille wirklich sicher ist.
In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Théa Pharma S.A. die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml, vorsorglich bis auf Stufe Patient zurück.
Der Rückruf erfolgt, da während der Laufzeit der betroffenen Chargen eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes sowie eine Verunreinigung festgestellt wurde.
Der Ofenpass, auch Pass dal Fuorn genannt, verbindet das Engadin mit dem Val Müstair. Er liegt im Herzen des Schweizer Nationalparks und führt auf einer Höhe von über 2‘100 Metern durch eine faszinierende Gebirgslandschaft. Die Strecke beeindruckt mit spektakulären Panoramen und abwechslungsreicher Natur und dient als Bindeglied zwischen zwei kulturell und historisch reichen Regionen.
Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die einzigartige Natur und Landschaft rund um den Ofenpass, seine kulturelle Bedeutung, die vielfältigen Aktivitäten und Erlebnisse, die Sie hier erwarten, sowie über wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit und Prävention auf dieser alpinen Passstrasse.
Einbrecher schlagen nicht nur in der Nacht zu.
Oft nutzen sie alltägliche Routinen und kleine Unachtsamkeiten, um schnell und unbemerkt zuzuschlagen. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen, wie ein Einschleichdiebstahl ablaufen kann – und im zweiten Teil, was die Polizei unternimmt.