In Chur ist es auf der Haldensteinerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Lastwagen gekommen.
Weil die Ladung zu hoch war, prallte diese gegen die Bahnunterführung und kippte vom Lastwagen.
Die Stadtpolizei Chur lädt mit der ersten Folge von „Stapo blickt zurück“ zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein.
Im Fokus stehen die Mofas und Velos der 1970er Jahre – eine Ära, in der Verkehrssicherheit bereits eine wichtige Rolle in der Schweiz spielte.
In einer Wohnung im Churer Rheinquartier ist es zu einer unerwarteten Begegnung gekommen.
Eine Bewohnerin entdeckte einen Skorpion und alarmierte umgehend die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Chur.
Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen.
Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.
In Chur ist es im Kreisel Masanser-/Scalärastrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Leichtmotorrad und einem Auto gekommen.
Die Leichtmotorradfahrerin wurde dabei verletzt.
In der Nacht auf Dienstag hat sich in Chur auf der Malixerstrasse ein Verkehrsunfall ereignet.
Ein Baum stürzte auf ein fahrendes Auto. Der Lenker verletzte sich dabei.
Auf der Kreuzung Oberalp-/Garten-/Gürtelstrasse ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter gekommen.
Dabei verletzte sich der E-Scooterfahrer.
Auf der Deutsche Strasse in Chur ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Postauto gekommen.
Ein Fahrgast verletzte sich dabei.
In Chur ist es auf dem Lindequai zu einem Selbstunfall eines Personenwagens gekommen.
Dabei wurde eine Verkehrstafel beschädigt. Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet.
Das Blue Cinema Kino wurde an diesem Abend zur Bühne eines ganz besonderen Anlasses: Polizeikommandant Andy Deflorin und die Stadtpolizei Chur luden zum jährlichen Korpsrapport ein, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, besondere Erfolge zu feiern und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.
Mit ihrer Präsenz verliehen zahlreiche Gäste aus Politik und Partnerorganisationen der Veranstaltung einen würdigen und herzlichen Rahmen.
Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft.
Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen.
Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung
Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.
Am 1. Januar 2025 wird Jürg Zingg, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats übernehmen.
Der Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, Jürg Zingg, übernimmt am 1. Januar 2025 das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats.
Auf der Ringstrasse in Chur ist es auf einem Fussgängerstreifen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Rollerfahrerin und einer Fussgängerin gekommen.
Beide verletzten sich dabei.
Am Samstagmorgen (30.11.2024) vor 07:00 Uhr überfuhr ein Personenwagenlenker eine Schutzinsel und beschädigte dabei zwei Inselschutzpfosten.
Ein 31-jähriger Personenwagenlenker fuhr in Chur auf der Masanserstrasse stadtauswärts.