Kantonspolizei Graubünden: Schutzhunde wissen, wann es ernst wird
Unsere Schutzhunde werden bei Sicherungs-, Bewachungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt. Im Alltag sind die meisten von ihnen Familienhunde und auch mal verschmust.
WeiterlesenPolizeischule
Unsere Schutzhunde werden bei Sicherungs-, Bewachungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt. Im Alltag sind die meisten von ihnen Familienhunde und auch mal verschmust.
WeiterlesenStruktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenNotruf während der Übung. Unsere Einsatzkräfte der Alpinpolizei mussten vom Übungsplatz direkt in den Einsatz.
WeiterlesenIm 2. Dienstjahr absolvieren unsere Polizistinnen und Polizisten ein Winterfahrtraining. Dabei wird das Dienstfahrzeug und dessen Fahrverhalten auf Schnee vertieft kennengelernt.
WeiterlesenAuch in der Ausbildung der Alpinpolizei wird die nationale Zusammenarbeit gestärkt. Hier mit Unterstützung von einem Gebirgsspezialisten der Kantonspolizei Bern und einem Instruktor der IPH Hitzkirch.
WeiterlesenColin und Peider, zwei Sicherheitsassistenten der Kantonspolizei Graubünden, meistern täglich eine breite Palette an Aufgaben. Von Verkehrskontrollen über Rettungseinsätze – wie das Befreien von Katzen aus misslichen Lagen – bis hin zu Parkplatzeinweisungen: Ihr Einsatz zeigt, wie vielfältig und abwechslungsreich der Arbeitsalltag von Sicherheitsassistenten in Graubünden ist.
WeiterlesenPublireportagen
Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.
WeiterlesenDer Eignungstest für die Polizeiausbildung besteht aus einer Wissensprüfung und einem Sportteil. Wird eines von beidem nicht bestanden, kann dieser Teil zu einem späteren Zeitpunkt einmal wiederholt werden.
WeiterlesenEmpfehlungen