Polizeinews

Sicherheit am Hörer: Strategien zur Abwehr von Telefonbetrug in der Schweiz

Telefonbetrug ist ein wachsendes Problem in der Schweiz, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Informationen zu erlangen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Telefonbetrug untersuchen, die in der Schweiz vorkommen, und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Fachtreffen zur Dualproblematik Sucht und häusliche Gewalt

Sucht und häusliche Gewalt treten oft gemeinsam auf und stellen Fachstellen vor besondere Herausforderungen. Um die Zusammenarbeit zwischen Gewalt-, Opfer- und Suchtarbeit zu stärken, lädt das kantonale Sozialamt zu einem Austauschtreffen ein. Fachbeiträge und Diskussionen sollen dazu beitragen, Fachwissen zu vertiefen und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Der Flüelapass: Eine Reise durch Geschichte und Natur

Der Flüelapass, auf einer Höhe von 2.383 Metern gelegen, ist eine der beeindruckendsten Alpenstrassen der Schweiz. Er verbindet die Orte Davos im Landwassertal mit Susch im Unterengadin und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Diese Passstrasse ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Weiterlesen

Der Berninapass: Ein historisches Tor zu den Alpen

Der Berninapass, mit einer Höhe von 2.328 Metern, ist nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern auch ein bedeutendes historisches Bindeglied zwischen den Regionen Engadin und Puschlav in der Schweiz. Umgeben von majestätischen Gipfeln, darunter der Piz Bernina, der höchste Berg der Ostalpen, zieht der Pass jährlich zahlreiche Touristen und Naturliebhaber an. Doch seine Geschichte reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung des Handels und des Tourismus in den Alpen verbunden.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Empfehlungen