Bonaduz GR: Autodieb (29) verunfallt – Fluchtversuch per Bahn scheitert
Am frühen Samstagmorgen ist ein nicht fahrberechtigter Lenker in Bonaduz mit einem entwendeten Personenwagen verunfallt. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenGraubünden
Am frühen Samstagmorgen ist ein nicht fahrberechtigter Lenker in Bonaduz mit einem entwendeten Personenwagen verunfallt. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenAm Sonntag findet der alljährliche Engadin Skimarathon statt. Gross und Klein stehen an diesem Tag im Einsatz, um einen reibungslosen Verkehr zu ermöglichen.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Chauffeurverordnung (ARV1) angepasst. Diese Änderungen schaffen bei Rundfahrten mit Kleinbussen und Reisecars neue Möglichkeiten, sorgen für Wettbewerbsgleichheit und erleichtern den Vollzug.
WeiterlesenAn seiner Sitzung vom 7. März 2025 hat der Bundesrat die Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen per 1. April in Kraft gesetzt. Die Betreiberinnen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen werden verpflichtet, dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) Cyberangriffe 24 Stunden nach deren Entdeckung zu melden.
WeiterlesenAm späteren Donnerstagnachmittag ist es auf der Nordspur der Ausfahrt Zizers zu einer Auffahrkollision mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Eine Frau wurde zur Kontrolle in ein Spital gebracht.
WeiterlesenDie Zahl der Führerausweisentzüge hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent zugenommen. Dabei lässt sich insbesondere eine Zunahme bei den entzogenen Lernfahrausweisen feststellen.
WeiterlesenIn Conters im Prättigau ist am Mittwoch ein Holzhaus durch einen Brand in worden. Die Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr Mittelprättigau konnten Schlimmeres verhindern.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen ist auf der Oberalpstrasse ein Motorradfahrer gestürzt. Er verletzte sich dabei schwer.
WeiterlesenCyberkriminelle versuchen Nespresso-Kunden mit einem Phishing-Mail über den angeblichen Verfall ihrer Treuepunkte zu täuschen. Wer seine Punkte gegen das vermeintliche Geschenk einlösen will, wird dazu aufgefordert, seine Kreditkartendaten für den Versand anzugeben.
WeiterlesenSeit dem 3. März 2025 scheint die Website Cybercrimepolice.ch national und in einem neuen Design. In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern bewirtschaftet die Kantonspolizei Zürich die Website, um die Bevölkerung über Cybercrime-Phänomene zu informieren und davor zu warnen.
WeiterlesenAuf der Autostrasse in Cazis ist am Dienstag ein Auto neben die Fahrbahn geraten und hat sich mehrfach überschlagen. Der Lenker wurde zur Kontrolle ins Spital transportiert.
WeiterlesenIm Strassenverkehr sind Blicke lebenswichtig. Doch die menschliche Wahrnehmung hat Grenzen. Pro Sekunde können Autofahrende nur etwa drei Objekte bewusst wahrnehmen. Velo- und E-Bike-Fahrende werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette öfters übersehen. Die BFU empfiehlt deshalb: doppelt hinschauen und defensiv fahren.
WeiterlesenUnsere Schutzhunde werden bei Sicherungs-, Bewachungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt. Im Alltag sind die meisten von ihnen Familienhunde und auch mal verschmust.
WeiterlesenPublireportagen
Am Montag ist in Riom in einem Stall ein Brand ausgebrochen. Er griff auf ein Wohnhaus über.
WeiterlesenAm Sonntag ist eine Skifahrerin in Davos Wolfgang gestürzt und schwer verletzt worden. Sie verstarb am Montag im Kantonsspital Graubünden.
WeiterlesenIm Oberengadin findet am Sonntag, 9. März 2025 der 55. Engadin Skimarathon statt. Die Kantonspolizei Graubünden regelt für diesen Anlass zusammen mit den Verkehrskadetten, den Polizeiorganen der umliegenden Gemeinden und Mitarbeitern zweier privater Sicherheitsfirmen den Verkehr.
WeiterlesenAm vergangenen Freitag wurden im Gebiet Lenzerheide und Malix mehrere Einbruchdiebstähle begangen. Auch aufgrund Hinweisen aus der Bevölkerung gelang es der Polizei, zwei Täter in ihrem Fluchtfahrzeug auf Stadtgebiet Chur festzunehmen.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist es in Landquart zu einem Einschleichediebstahl in ein unverschlossenes Auto gekommen. Das Notengeld wurde aus dem Portemonnaie entnommen.
WeiterlesenEmpfehlungen